
Gartenhock: Wundertüte Milibach
Das kann schon mal passieren am Gartenhock der Permakultur-Regiogruppe Oberwallis…
Da lädt Ursula German zu einem Besuch in ihrem Garten ein, und man denkt sich: «Ah ja, die haben Mandelbäume, das sehe ich mir mal an.»
Und ja, es gibt sie, diese Mandelbäume, aber schon auf den ersten Blick wird klar, hier schlummert noch so Vieles. Ursula zeigt uns die alten Gebäude, die so einiges zu erzählen...

Setzlingsmarkt in Brig
Eine Vielfalt von Setzlingen aus Naturgarten-Bio-Produktion am Setzlingsmarkt in Brig
Am Samstag 13. Mai 2023 fand auf dem Stadtplatz in Brig zum dritten Mal der Setzlingsmarkt statt – organisiert von der Bioterra Regionalgruppe Oberwallis. Ich war als freiwilliger Mitarbeiter an diesem wunderschönen Sonnentag dabei und war sehr beeindruckt von der Vielfalt von Setzlingen, den vielen...

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter
«Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter»
So lautet der Titel des neuen Buchs von Richard Wyman, welches er anlässlich der Buchvernissage Mitte März in Bern vorgestellt hat. Und das bereits mit einem deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
In seiner sympathischen Bescheidenheit hat Richard Wyman mit uns kurz «durchs Buech blätteret». Und erklärte mit ein wenig Bedauern, dass er ja nicht...
Die Seele des Rebbergs
Weinkeller der besonderen Art
Nach einer kurzweiligen Fahrt quer durch die Schweiz, empfangen uns altbekannte und neuinteressante Gesichter am Küchentisch von Marlen und Guido. Wir treffen uns hier im Thurgau, um uns den Weinbaubetrieb von Marlen Karlen und Guido Lenz anzusehen und unsere Fertigkeiten in der Planung von Permakultur-Projekten zu vertiefen. Ein paar von uns sind einen Tag vor...

Fleissig wie die Bienen
Sie legen gleich los. Mit Schaufel und Bastelmaterial bewaffnet, machen sich die Kinder an die Arbeit. Ein Sandarium soll in unserem Garten entstehen.
Mein Sohn lernt in der Schule Verschiedenes zum Thema Bienen. Vor allem über die Honigbienen wissen die Kinder viel. Da es in der Schweiz jedoch 600 Wildbienenarten gibt, die für die Bestäubung und Biodiversität einen wichtigen Beitrag...
Permablitz auf der “Campagna Stelle, Luna, Sole”
Geschnitten, geschichtet, gesägt, gefragt, getragen, gegessen, gehört, gespürt, geplaudert, gelauscht, gelernt, genossen – gelungen. So das Kurzfazit des ersten Permablitz-Anlasses des noch jungen Permakultur-Vereins Oberwallis.
Doch von Anfang an: Nach kurzen Verirrungen in dem eigenwilligen Dorf Bürchen, das sich über 600 Höhenmeter erstreckt, begrüsst uns Dorine, unsere freundliche...